Das Thema Fluchen – im magischen, nicht im vulgären Sinne – berührt viele spirituelle, psychologische und kulturelle Ebenen. Seit Jahrtausenden glauben Menschen, dass Worte Macht haben – sei es als Segen oder als Fluch. Doch was steckt wirklich dahinter? Handelt es sich bei Flüchen um reale energetische Angriffe, die unser Leben beeinflussen können? Oder nur um psychologisch wirksamen Aberglauben?
Was ist ein Fluch aus spiritueller Sicht?
Ein Fluch ist eine gezielte, meist negative energetische Handlung, bei der einer Person bewusst Schaden, Unglück oder Pein durch Worte oder Rituale gewünscht wird. Er kann durch Worte ausgesprochen, aber auch durch Gedanken, Gesten, Symbole oder Rituale übermittelt werden.
🔺 Beispielhafte Fluchformen:
- Der klassische „böse Blick“ (Malocchio)
- Das Verfluchen eines Namens oder Gegenstandes
- Familienflüche, die über Generationen wirken sollen
- Ritualisierte Schadenszauber mit symbolischen Handlungen
Ein Fluch muss nicht laut ausgesprochen sein. Auch starker Hass, Neid oder tief verankerte Rachegedanken können wie ein energetischer Fluch wirken – bewusst oder unbewusst.
Die psychologische Dimension des Fluchs
Moderne Psychologie erkennt, dass der Glaube an Flüche – egal ob sie „real“ sind oder nicht – massive Auswirkungen auf das emotionale und körperliche Wohlbefinden eines Menschen haben kann.
🔸 Placebo vs. Nocebo-Effekt:
So wie positive Gedanken Heilung fördern können (Placebo), kann der Glaube an einen Fluch krank machen (Nocebo). Wer glaubt, verflucht zu sein, zeigt oft:
- Angstzustände
- Schlafstörungen
- chronische Erschöpfung
- das Gefühl, verfolgt zu werden oder Pech zu haben
🔸 Selbsterfüllende Prophezeiung:
Menschen, die glauben, verflucht zu sein, neigen dazu, sich auf negative Ereignisse zu fokussieren. Das verstärkt ihre Überzeugung – ein Teufelskreis entsteht.
🔸 Energetische Resonanz:
Wenn jemand ständig denkt „Ich bin verflucht“, schwingt er energetisch auf dieser Frequenz. Dies kann tatsächlich ähnliche Situationen anziehen – nicht durch Magie, sondern durch innere Ausrichtung.
Ist das Fluchen Aberglaube oder Realität?
In vielen spirituellen Traditionen sind Flüche Realität – nicht weil sie messbar wären, sondern weil sie im feinstofflichen Feld wirken.
✅ In der Esoterik glaubt man an energetische Verbindungen, die durch Emotionen oder Rituale aktiviert werden.
✅ In der afrikanischen, indischen, südamerikanischen oder asiatischen Volksmagie gelten Flüche als real und gefährlich.
✅ In der christlichen Mystik wird das „Verfluchen“ als spirituelle Sünde mit karmischen Folgen verstanden.
Ob Flüche nun real sind oder nicht – sie wirken. Ihre Wirkung entsteht durch Glauben, Energie und Resonanz.
Schutz vor Flüchen – energetisch & psychologisch
Egal ob Du an Flüche glaubst oder sie als psychologische Belastung empfindest: Es gibt viele Wege, sich zu schützen.
🔹 1. Energetische Reinigung:
Salzrituale, Räucherungen mit Salbei, Lorbeer oder Myrrhe, Wasserreinigungen oder das Tragen von Schutzsteinen (z. B. schwarzer Turmalin, Obsidian).
🔹 2. Stärkung des Energiefeldes:
Meditation, gesunde Ernährung, Erdung und das Visualisieren von Lichtkugeln um den Körper helfen, die eigene Aura zu stabilisieren.
🔹 3. Bewusste Selbstermächtigung:
Formuliere kraftvolle Affirmationen wie:
- „Ich bin geschützt und frei von Fremdenergien.“
- „Kein Fluch kann mich berühren.“
- „Ich bin in meiner vollen spirituellen Kraft.“
🔹 4. Spirituelle Rituale:
Ein professionell durchgeführtes Ritual zur Fluchlösung kann sowohl energetisch als auch psychologisch befreiend wirken – besonders, wenn der Glaube an einen Fluch stark ist.
Wir bei GabeGottes
Wir bei GabeGottes wissen, wie machtvoll Worte und Gedanken sein können – zum Guten wie zum Schlechten. Unsere erfahrenen spirituellen Berater helfen Dir, Fremdenergien zu erkennen, energetische Angriffe abzuwehren und Dein Energiefeld zu reinigen.
✨ Auch wenn unsere Servicenummern außerhalb der Schweiz nicht erreichbar sind, kannst Du über unseren Shop Gesprächsguthaben inkl. Rückruf erwerben. Spüre die Befreiung – mit GabeGottes an Deiner Seite! ✨